Dauerhaftigkeitsklassen
Die Dauerhaftigkeitsklassen (Klasse 1-5 nach DIN EN 350-2) beschreiben die natürliche Widerstandsfähigkeit einer Holzart gegen holzzerstörende Pilze und Insekten. Klasse 1 steht für "sehr dauerhaft" (z.B. Bongossi, Teak), während Klasse 5 "nicht dauerhaft" bedeutet (z.B. Buche, Ahorn). Diese Einteilung ist eine entscheidende Hilfe bei der Auswahl des richtigen Holzes, insbesondere für den Einsatz im Außenbereich ohne chemischen Holzschutz.