Hirnholz
Als Hirnholz (auch Stirnholz) bezeichnet man die Querschnittsfläche eines Holzes, die entsteht, wenn es quer zur Faserrichtung durchgeschnitten wird. Auf dieser Fläche sind die Jahresringe als Kreise oder Bögen gut sichtbar. Hirnholz ist besonders saugfähig und nimmt Feuchtigkeit viel schneller auf und gibt sie wieder ab als die Längsflächen. Daher benötigt es im Außenbereich einen besonderen Schutz.